Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Telepass - Box per il pedaggio per l'Italia



Acquista un box per il pedaggio Telepass per l'Italia e raggiungi la tua destinazione più velocemente




Ordinate subito la vostra casella di pedaggio maut1.de!

 Mautbox für PKW und Fahrzeuge bis 3 Meter Höhe
ist für folgende Länder:

Italien ohne (Sizilien), Portugal, Frankreich, Spanien

Mautbox für Wohnmobile und Fahrzeuge über 3 Meter Höhe
ist für folgende Länder:

Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Österreich

Average rating of 5 out of 5 stars

Supporto extra per il box per il pedaggio (Axxès)

2,50 €*

Il pedaggio per auto e veicoli fino a 3 metri di altezza può essere utilizzato in Italia (senza Sicilia), Francia, Spagna e Portogallo.

Il pedaggio per camper e veicoli di altezza superiore a 3 metri può essere utilizzato in Italia, Francia, Spagna, Portogallo e Austria.

Viaggiare in modo rilassato attraverso l'Italia con il maut1.de

Volete fare un viaggio in auto in Italia o avete consegne regolari con camion in Italia e avete domande sui pedaggi in Italia?

Informatevi sul sistema di pedaggio, sul telepass, sull'importo dei pedaggi e sulle modalità di riscossione dei pedaggi in Italia prima di partire.  Che siate alla guida di un'auto, una moto, un camion o un camper, Tollbox ha sempre la soluzione giusta per voi.

Con la giusta pianificazione e l'equipaggiamento necessario, come il nostro maut1.de Telepass, potete rendere il vostro viaggio in Italia un'esperienza positiva indimenticabile!

Avete domande? Non esitate a contattarci.

Ecco come funziona il Telepass di maut1.de:


Order Telepass online 

Ordinate il nostro box per il pedaggio per il vostro viaggio in Italia da casa. Il vostro box per il pedaggio sarà consegnato entro 1-4 giorni lavorativi. 

Collegare il box per il pedaggio

 Attaccate la nostra box per il pedaggio accanto allo specchietto retrovisore sul parabrezza. Siete pronti a partire! Il box per il pedaggio è già attivo quando lo ricevete.

Viaggio libero

Utilizzate le corsie contrassegnate da una T in giallo. Non è necessario fermarsi, né pagare al casello!


Fatturazione via e-mail

Le spese di pedaggio vengono addebitate mensilmente sul vostro mezzo di pagamento depositato. Riceverete comodamente via e-mail un riepilogo delle tariffe addebitate.

Indipendentemente dal veicolo, abbiamo il box per il pedaggio giusto per voi.

Auf den meisten italienischen Autobahnen ist eine Mautgebühr fällig.

  • Schnellstraßen sind nicht gebührenpflichtig. 
  • Für einige Tunnels fallen Gebühren an.
  • Die Zufahrt zu den verkehrsbeschränkten Zonen (ZTL) in den Innenstädten von Mailand, Bologna und Palermo ist kostenpflichtig.
  • Grundsätzlich sind zweiachsige Fahrzeuge mautpflichtig in Italien. Dies betrifft PKWs, Motorräder, Trikes, Quads, kleine und große Wohnmobile sowie Lkws.

Bild Autobahn und Landkarte Italien

☛ Wie viel Maut zahlt man in Italien? 

In Italien sind die meisten Autobahnen mautpflichtig. Die durchschnittlichen Mautgebühren betragen etwa 7 Cent pro Kilometer (Stand 2025). Ausnahmen bilden die A2 von Salerno nach Reggio di Calabria sowie bestimmte Abschnitte auf Sizilien, wie die A20 zwischen Messina und Palermo und die A18 von Messina nach Catania. 

Consigli di viaggio: A partire dall'inizio del 2025, l'autostrada del Brennero potrebbe subire rallentamenti e congestioni a causa dei lavori di ristrutturazione del ponte Lueg. Per saperne di più, consultate il nostro articolo sul blog: Cantiere dell'autostrada del Brennero - Il ponte Lueg sul Brennero sarà probabilmente aperto a una sola corsia dal 2025 e Nuova costruzione del ponte Lueg sull'autostrada del Brennero A13 in 3 fasi di costruzione.

Prezzi del pedaggio italiano:


Kategorie A – 2 Assi: Motorräder und Fahrzeuge mit 2 Achsen bis 1,3 m Höhe an der Vorderachse.

Kategorie B – 2 Assi: Wohnmobile und Fahrzeuge mit 2 Achsen über 1,3 m Höhe an der Vorderachse.


Kategorie 3 – 3 Assi: Fahrzeuge mit 3 Achsen.


Kategorie 4 – 4 Assi: Fahrzeuge mit 4 Achsen.


Kategorie 5 – 5 o più Assi: Fahrzeuge mit 5 oder mehr Achsen.

Mautkosten Italien für beliebte Strecken
(Stand Mai 2025)

Hinweis: Die angegebenen Mautkosten stellen Richtwerte dar und können je nach Strecke, oder kurzfristigen Änderungen abweichen und sind daher ohne Gewähr. Eine exakte Berechnung ist im Voraus leider nicht möglich. Die genannten Preise beziehen sich ausschließlich auf Fahrzeugklassen 1 und 2.

Strecke Kat. A Kat. B Kat. C Kat. D
Brenner – Ventimiglia 54,80 € 58,20 € 82,10 € 118,60 €
Brenner – Rom 54,30 € 55,50 € 73,50 € 111,30 €
Brenner – Bari 78,20 € 80,00 € 106,00 € 160,40 €
Como – Ventimiglia 32,70 € 35,60 € 52,20 € 73,40 €
Como – Rom 48,60 € 49,80 € 65,50 € 99,50 €
Como – Bari 72,50 € 74,20 € 97,90 € 148,50 €

Le corsie di una stazione di pedaggio in Italia

Ai caselli ci sono corsie riservate ai diversi metodi di pagamento.


Corsia: gialla T

Descrizione: Ogni corsia con il simbolo della T gialla può essere utilizzata con un telepass (box per il pedaggio). Ciò significa che i tempi di attesa sono rari.
Personale: Senza personale
Payment option: Completamente automatico con Telepass (box per il pedaggio)


Corsia: Corsia gialla

Descrizione: La corsia gialla può essere utilizzata solo con un box per il pedaggio o un telepass. Spesso queste corsie iniziano diverse centinaia di metri prima del casello italiano, motivo per cui è possibile evitare l'ingorgo davanti al casello con gli utenti manuali e prendere la corsia di transito.
Personale: Senza personale
Opzione di pagamento: Completamente automatico con Telepass (box per il pedaggio)


Corsia: Corsia blu

Descrizione: Sulle corsie blu con la scritta "Carte" sono accettate solo carte di credito o ViaCard.
Personale: Con il personale
Opzioni di pagamento: Contanti, carta di credito


Corsia: Corsia bianca

Descrizione: Sulla corsia bianca si paga il pedaggio in contanti. Se vedete anche la scritta blu in basso a sinistra della segnaletica, potete pagare il pedaggio anche con ViaCard o carta di credito.
Personale: Con il personale
Opzioni di pagamento: Cash, credit card

☛ Achtung!

Wählen Sie an den Mautstationen die richtige Spur, denn ein Spurwechsel durch Zurücksetzen oder Wenden ist streng verboten. Im schlimmsten Fall wird es mit einem Bußgeld von 6.000 Euro und ggf. einem Fahrverbot von bis zu zwei Jahren bestraft. 

Wenn Hilfe benötigt wird, stehen entsprechende Tasten "Aiuto-Help", "Richiesta di intervento", "Assistenza" oder ein roter Knopf an der Station zur Verfügung.

Mautstationen in Italien

Die meisten Mautstationen in Italien arbeiten nach dem geschlossenen System. Hier muss der Fahrer bei der Einfahrt ein Ticket ziehen und beim Verlassen der Autobahn die Mautkosten bezahlen. 

Die Mautkosten berechnen sich anhand der zurückgelegten Kilometer. Wenn das Ticket verloren geht, wird eine Strafgebühr fällig und der höchstmögliche Betrag ist an der Ausfahrtstation zu zahlen. 

Hinweis: Hier muss immer ein Ticket bzw. Quittung für die Strecke gezogen werden, selbst wenn die Schranke an der Mautstelle bereits offen ist (z.B. Streik Personal, technischer Defekt, Staus)! Die nötige Nachzahlung können Sie mit dem Ticket bzw. der Quittung "Mancato pagamento" innerhalb von 15 Tagen erledigen.

Die gelben Spuren sind Nutzern des Systems Telepass vorbehalten und dürfen nur von Fahrern mit einer Mautbox genutzt werden.

Beim offenen System wird ein Pauschalbetrag pro Mautstation berechnet. In der Regel kommt diese Variante in Ballungszentren wie Mailand zum Einsatz. Zu diesem System gehören folgende Strecken:

  • A9 Como - Mailand
  • A8 Varese - Mailand
  • A5 Mont Blanc - Aosta
  • A32 Frejus Tunnel - Turin
  • A12 Rom - Civitaveccia
  • A56 Neapel - Pozzuoli
  • A3 Neapel - Salerono

Es gibt teilweise auch das Free Flow-System auf italienischen Autobahnen. Hierbei werden alle Fahrzeuge beim Durchfahren der Mautportale elektronisch gescannt und die Kennzeichen automatisch registriert. 

Zum Free Flow-System gehören die folgende Strecken in Italien:

• A36 Anschlussstelle Lomazzo bis Lentate sul Seveso
• A59 Tangenziale di Como
• A60 Tangenziale di Varese

Tunnel Kosten Italien

Für einige Tunnel und Strecken werden in Italien Mautkosten fällig.

Kosten 2025 für eine Hin- und Rückfahrt im PKW:

• Mont Blanc-Tunnel (Italien–Frankreich, 11,6 km lang): 68,60 €
• Fréjus-Tunnel (Italien–Frankreich, 12,8 km lang): 68,60 €
• Großer-Sankt-Bernhard-Tunnel (Italien–Schweiz, 5,8 km lang): 50,00 €
• Munt-la-Schera-Tunnel (Italien–Schweiz, 3,5 km lang): Winter: 42,00 € (So-Fr), 50,00 € (Sa) - Sommer: 28,00 € (Mo-So)
• Brenner (Italien–Österreich, ca. 25 km lang): 22,00 €

Informationen zur geplanten, mehrjährigen Sanierung des Mont Blanc-Tunnel sowie zu den Überlegungen für eine Maut für den Gotthard-Tunnel finden Sie in unserem Blogartikel.  

Alle Preise ohne Gewähr

City-Maut: Mautkosten in der Stadt

Mailand: Die Mautgebühr für die verkehrsbeschränkte Zone der Innenstadt "Area C" wird wochentags von 7.30 Uhr und 19.30 Uhr erhoben (Feiertage sind ausgenommen), die je nach Schadstoffklasse zwischen 2 und 5 Euro pro Tag beträgt. Es stehen auch ein Tagesticket für 5 Euro und ein Mehrtagesticket von 30 bis 60 Euro zur Auswahl.

Bologna: Das Mautticket ist nur für die verkehrsberuhigte Zone (täglich von 7-20 Uhr gültig) in der Innenstadt ("Zona a Traffico Limitato") erforderlich, welches 6 Euro pro Tag kostet. Es gibt auch ein 4-Tages-Ticket für 15 Euro.

Palermo: Die City-Maut für die Innenstadt wird wochentags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr, freitags von 23:00 bis 24:00, samstags von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr sowie sonntags von 0:00 bis 6:00 Uhr fällig. Das Tagesticket kostet 5 Euro und ein Monatsticket 20 Euro.

In unserem maut1.de Blog finden Sie Tipps für Städtereisen in Italien.

Alle Preise ohne Gewähr

FAQ Maut Italien

Die Marke Telepass ist ein elektronisches Mautsystem zur automatisierten Erhebung von Mautgebühren per Funk auf Autobahnen in Italien und weiteren Ländern. Das Telepass-System wurde bereits 1989 eingeführt und kann für alle gängigen Fahrzeugtypen verwendet werden. Der Telepass besteht aus einer kleinen, batteriebetriebenen, elektronischen Box, der On-Board Unit (OBU), die ganz einfach neben dem Innenspiegel an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht wird.

Ja, mit einem großen Wohnmobil können Sie mit unserer Mautbox für Fahrzeuge über 3 Meter Höhe und über 3,5 Tonnen Gewicht zusätzlich zu Italien, Frankreich, Spanien und Portugal auch die Maut in Österreich begleichen. Für alle anderen Fahrzeuge ist die Mautbox für Fahrzeuge bis 3 Meter Höhe die richtige. Diese funktioniert in Italien (ohne Sizilien), Frankreich, Spanien, Portugal.

Die Mautbox, auch Telepass genannt, ermöglicht es Ihnen, die Telepass-Spuren an der Mautstation zu benutzen. Das bedeutet, Sie können, ohne anzuhalten einfach durchfahren. Der Telepass registriert jede Durchfahrt und leitet die Berechnung automatisch an maut1.de weiter. Einmal im Monat buchen wir die Mautgebühren von Ihrem hinterlegten Zahlungsmittel ab und Sie müssen sich um nichts kümmern.

Es gibt keinen Unterschied. Telepass ist nur eine spezifische Bezeichnung für eine Mautboxart.

In Italien gelten teilweise andere Verkehrsregeln als in Deutschland. Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können haben wir in unserem Blog die wichtigsten Informationen zu den Verkehrsregeln, Strafen und Bußgeldern in Italien für Sie zusammengestellt.

Mautgebühren sind auf fast allen italienischen Autobahnen zu entrichten, mit Ausnahme der A2 im Süden von Italien von Salerno nach Reggio di Calabria (bis Ende 2016 noch mit der Nummer A3 geführt), die nicht mautpflichtig ist. In Sizilien sind nur die A20 zwischen Messina und Palermo und die A18 von Messina nach Catania gesondert gebührenpflichtig.

Wird die Autobahnmaut in Italien nicht rechtzeitig nachbezahlt, wird die offene Mautnachforderung zunächst durch das italienische Inkassobüro Nivi SpA und später durch ein deutsches Inkassounternehmen geltend gemacht (inklusive zusätzlicher Bearbeitungsgebühren), was noch bis zu 10 Jahren nach Anfall der Mautgebühr erfolgen kann.

In Italien gibt es in mehreren Großstädten (derzeit z.B. Arezzo, Bologna, Bozen, Florenz, Genua, Mailand, Palermo, Pisa, Rom, Triest, Turin, Venedig oder Verona) sogenannte „Zona Traffico Limitato (ZTL)“. 

Dies bedeutet eine begrenze Verkehrszone, in welche nur Fahrzeuge mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen. Es gilt ein generelles oder zeitlich beschränktes Fahrverbot. 

Weitere Information gibt es z.B. für MailandBologna und Palermo.

Sie können die Maut entweder bar, mit Kreditkarte oder mit einer Mautbox (Telepass-System) bezahlen. An vielen Stationen gibt es automatische Kassen und getrennte Spuren für Telepass-Nutzer.

Mautpflichtige Straßen sind in Italien in der Regel gut ausgeschildert. Sie erkennen sie am grünen Autobahn-Schild mit dem Hinweis „Autostrada“ sowie an der Beschilderung an den Mautstationen.

Box per il pedaggio per l'Italia e altri paesi europei

Pagate i pedaggi elettronicamente e senza contatto – con il box per il pedaggio di maut1.de - senza congestionare i caselli. Montate il vostro box per il pedaggio sul parabrezza e guidate rilassati attraverso l'Austria, I'talia (senza Sicilia), SpagnaPortogallo o Francia

Avete ancora domande? Nelle nostre FAQ trovi le risposte oppure non esitare a contattarci .

Nel nostro blog di maut1.de troverete ulteriori informazioni di viaggio e altri suggerimenti e consigli del team di maut1.de per la vostra prossima vacanza.

Immagine di testata ©QQ7 – stock.adobe.com

maut1 Newsletter