FAQs - Häufig gestellte Fragen


Sie haben Fragen zu unseren Mautboxen? In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Antworten. 

Allgemeine Fragen für beide Mautboxen über und unter 3 Meter

Bitte informieren Sie sich im Fahrzeughandbuch, beim Fahrzeughersteller oder Ihrer Werkstatt ob Ihr Fahrzeug eine metallisierte Beschichtung der Windschutzscheibe hat und wo eine Aussparung dieser Beschichtung ist. Oft haben Fahrzeuge eine gepunktete oder farblich markierte Fläche neben dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe.

Diese gepunktete oder farblich markierte Fläche ist im Regelfall beschichtungsfrei und die Mautbox sollte innerhalb dieser gepunkteten oder farblich markierten Fläche angebracht werden.

Die Mautbox muss keinen Sichtkontakt zur Mautstation haben, sondern nimmt "Funkkontakt" mit der Mautstation auf. Dieser "Funkkontakt" kann durch eine metallisierte Beschichtung oder durch Heizdrähte gestört oder komplett verhindert werden, weshalb die korrekte Anbringung wichtig ist.

Bei Wohnmobilen empfehlen wir die Anbringung mittig ca. 15 cm über dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe.

Nein, die Mautbox ist bereits aktiv, wenn sie die Box erhalten. Sie müssen die Mautbox nur in Ihrem Fahrzeug entsprechend der beiliegenden Anleitung anbringen und können direkt losfahren.

Sobald wir die Informationen über Ihre Mautgebühren von den Mautbetreibern erhalten (i. d. R. 4 – 6 Wochen nach der Reise), erstellen wir automatisch die Rechnung, die wir Ihnen per E-Mail zukommen lassen. Die ausstehenden Gebühren werden ganz automatisch von Ihrem hinterlegten Zahlungsmittel abgebucht. Unser Abrechnungszyklus ist in der Regel 1 Mal pro Monat, wobei das Bestelldatum als Stichtag fungiert.

Der Vertrag wird über ein Jahr geschlossen und die Jahresgebühr wird immer im Voraus für 12 Monate bezahlt. Wenn Sie die Mautbox behalten, wird Ihr Vertrag automatisch jeweils um ein weiteres Jahr verlängert. Wenn sie die Mautbox nicht mehr benötigen, senden Sie die Box vor Ablauf des Vertragsjahres zu uns an folgende Adresse:

maut1 GmbH
Eduard-Rüber-Strasse 7
83022 Rosenheim

Bei Erhalt der Mautbox wird der Vertrag automatisch gekündigt.

Die einmalige Aktivierungsgebühr beträgt 19,90€. Die Jahresgebühr in Höhe von 19,90€ wird einen Monat nach Versand abgebucht, anschließend jeweils alle 365 Tage.

Wenn Sie die Mautbox nicht mehr benötigen, können Sie diese einfach an uns zurücksenden. Die Adresse ist:

maut1 GmbH
Eduard-Rüber-Strasse 7
83022 Rosenheim

Mit Wareneingang wird der Vertrag gekündigt. Lediglich die Mautgebühren, die bis dahin noch nicht verrechnet wurden, werden noch abgerechnet.

Bitte wechseln Sie die Batterie der Mautbox nicht selbst. Die Batterie der Mautbox hält ca. 5-7 Jahre. Bevor die Mautbox 5 Jahre alt ist kontaktieren wir Sie automatisch für einen kostenfreien Austausch.

Eine Registrierung ist erforderlich, damit Sie im Kundenbereich einen Zugriff auf Ihre Daten haben. So können Sie beispielsweise bequem Ihr Kennzeichen oder Ihr Zahlungsmittel aktualisieren.

1. Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an 
2. Klicken Sie in Ihrem Konto auf den Punkt "Bestellungen"
3. Klicken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke der Bestellung und wählen Sie ,,Zahlungsart ändern"
4. Wählen Sie die gewünschte Zahlart aus.
5. Auf der rechten Seite, können Sie die Zahlung in Höhe von 0,00 EUR (bei Lastschrift 0,01 EUR) abschließen
6. Geben Sie Ihre neuen Zahlungsdaten ein und klicken Sie auf "Confirm"
7. Bei Umstellung auf PayPal werden Sie an PayPal weitergeleitet. Hier müssen Sie die Abbuchungsvereinbarung bestätigen. Bei Umstellung auf Kreditkarte müssen Sie die 3D Secure Verifizierung Ihres Herausgebers noch bestätigen.
8. Bei erfolgreicher Aktualisierung, erscheint am Ende die Meldung "Vielen Dank für die Aktualisierung Ihrer Bestellung" 

Bitte beachten Sie, dass bei Lastschrift eine Gebühr in Höhe von 0,01 EUR anfällt. Diese wird von Ihrem Konto abgebucht. 

Eine Videoanleitung zum Zahlungsmittelwechsel finden Sie am Ende dieser FAQ-Seite.

Durch Zahlung per Lastschrift verlängert sich die Lieferzeit aufgrund des Geldtransfers um weitere 7 Werktage zusätzlich zur regulären Lieferzeit.

Wenn Sie bereits eine Mautbox von uns besitzen, sind Sie auf jeden Fall auch registriert. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Passwort in Ihrem Kundenkonto hinterlegt ist, klicken Sie bitte im Log-In Bereich auf „Ich habe mein Passwort vergessen“. Daraufhin können Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und auf „E-Mail senden“ klicken. Sie erhalten nun eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.

Bitte geben Sie Ihr Kennzeichen immer ggf. inklusive Bindestrich und Leerzeichen, also laut Fahrzeugschein, an. Ein „H“ oder ein „E“ am Ende müssen unbedingt angegeben werden. Bitte geben Sie Umlaute (Ä, Ö, Ü) auch als diese an und nicht als "AE", "OE" oder "UE" Zeitangaben bei Saisonkennzeichen dürfen nicht angegeben werden.

Bitte stellen Sie sicher, dass die Box im Bereich ohne metallisierter Beschichtung und ohne Heizdrähte angebracht wurde (eine metallisierte Beschichtung ist nicht mit bloßem Auge zu erkennen! Hat Ihr Fahrzeug neben dem Rückspiegel einen gepunkteten/schraffierten Bereich an der Scheibe, muss das Gerät in der Regel in diesem Bereich befestigt sein).

Versuchen Sie ca. 50 Meter vor der nächsten Mautstation die Mautbox aus dem Fenster, Richtung Mautstation zu halten, bis Sie an der Schranke sind. Damit können Sie testen, ob Ihre Windschutzscheibe die Kommunikation der Mautbox hindert. (Das Gerät erst bei der Schranke herauszuhalten um Funkkontakt aufnehmen zu können, hat keine Wirkung).

Sollte Ihre Mautbox dennoch nicht funktionieren, können Sie an der Mautstation den Strichcode der Box scannen, sich (per Notknopf) an das Personal wenden, ein Ticket ziehen oder vor Ort bezahlen. (Bitte bewahren Sie Tickets und Quittungen auf). In Österreich müssen Sie bitte immer auf den "Piepton" achten. Wenn die Box keinen oder 4 "Pieptöne" abgibt, müssen Sie sich innerhalb 5 Stunden / 100km an einem GO-Point melden, um die Nachzahlung der Maut zu leisten.

Sie können eine weitere Halterung oder eine Ersatzhalterung einfach unter Halterung für Mautbox bestellen.

Spezielle Fragen für die Mautbox unter 3 Meter

Wir versenden die Mautbox einen Arbeitstag nach Zahlungseingang. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1-4 Werktage, innerhalb Europas ca. 4-7 Werktage.

Ja, ein Fahrzeugwechsel ist problemlos möglich. Loggen Sie sich dafür in Ihren Kundenbereich ein und ändern Sie Ihr Fahrzeug unter dem Menüpunkt „Mautboxverwaltung“.

Ja, Sie können die Mautbox auch mit einem Anhänger bzw. Wohnanhänger nutzen. Die Mautbox muss hierbei im Zugfahrzeug angebracht werden und Sie müssen uns nicht mitteilen ob Sie einen Anhänger mitführen, da dies automatisch an den Mautstationen erkannt wird.

Die Mautbox kann auch mit einem Mietwagen genutzt werden. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihr privates Pkw-Kennzeichen ein. Bitte ändern Sie die Kennzeichenzuordnung der Mautbox über unser Portal erst, wenn Sie im Besitz des Mietwagens sind und stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie das Kennzeichen im Portal wieder auf Ihren privaten PKW ändern, sobald Sie nicht mehr im Besitz des Mietwagens sind. So wird verhindert, dass Sie die Mautgebühren der Vor- oder Nachmieter bezahlen müssen. Bitte achten Sie darauf, ob im Mietwagen gegebenenfalls bereits eine Mautbox eines anderen Anbieters enthalten ist. Wenn dies der Fall sein sollte, wickeln Sie die maut1.de Mautbox bitte in Alufolie ein und nutzen die im Mietwagen vorhandene Mautbox.

Bitte stellen Sie sicher, dass die Box im Bereich ohne metallisierter Beschichtung angebracht wurde (eine metallisierte Beschichtung ist nicht mit bloßem Auge zu erkennen! Hat Ihr Fahrzeug neben dem Rückspiegel einen gepunkteten/schraffierten Bereich an der Scheibe, muss das Gerät in der Regel in diesem Bereich befestigt sein).

Versuchen Sie ca. 50 Meter vor der nächsten Mautstation die Mautbox aus dem Fenster, Richtung Mautstation zu halten, bis Sie an der Schranke sind. Damit können Sie testen, ob Ihre Windschutzscheibe die Kommunikation der Mautbox hindert. (Das Gerät erst bei der Schranke herauszuhalten um Funkkontakt aufnehmen zu können, hat keine Wirkung).

Sollte Ihre Mautbox dennoch nicht funktionieren, können Sie an der Mautstation den Strichcode der Box scannen, sich (per Notknopf) an das Personal wenden, ein Ticket ziehen oder vor Ort bezahlen. (Bitte bewahren Sie Tickets und Quittungen auf).

Die Brennermaut kann nicht mit der Mautbox für Fahrzeuge bis 3m Höhe beglichen werden, da die Brennermautstation (beidseitig) in Österreich ist. Hier muss die Maut manuell, oder per Videomaut bezahlt werden. Die Videomaut für den Brenner können Sie beim unserem Partner mautwelt.de buchen. In Italien können alle Mautstationen mit unserer Mautbox genutzt werden.

Spezielle Fragen für die Mautbox über 3 Meter

Es handelt sich hierbei um einen Schalter und einer Anzeige womit die Achsen für Österreich eingestellt werden können. Wenn Sie die Mautbox für Ihr amtlich zugelassenes Wohnmobil nutzen, drücken Sie den Schalter nicht. Es ist für Wohnmobile nicht notwendig die Achsanzahl zu ändern. Stellen Sie die Achszahl nur nach beiliegender Anleitung ein, wenn Sie die Mautbox für Fahrzeuge zum gewerblichen Güterverkehr nutzen.

Nein. Bei der Mautbox für große Wohnmobile ist die Achszahl nicht zu ändern. Hier ist die Achszahl des Zugfahrzeugs relevant. Lediglich bei der Mautbox für LKW (Fahrzeuge amtlich zugelassen für den gewerblichen Güterverkehr), muss die Achszahl angepasst werden.

Die Achszahl muss bei der Mautbox für LKW angepasst werden, wenn sich die Achszahl am Fahrzeug ändert (z.B. durch einen Anhänger). Die Änderung erfolgt indem Sie lange auf den Taster auf der Mautbox drücken. Nach einigen Sekunden leuchtet die nächste Achskategorie auf. Stellen Sie so die für Ihr Fahrzeug/Gespann korrekte Achskategorie ein. Achtung: Dies gilt nicht bei der Mautbox für Wohnmobile!

Es handelt sich um die sogenannte „vehicle declaration“ welche immer im Fahrzeug mitgeführt werden muss, falls Sie in Österreich kontrolliert werden.

Nein, da die Mautbox auf das bei der Bestellung angegebene Kennzeichen und deren Fahrzeugdaten personalisiert wird.

Nein, da die Mautbox auf das bei der Bestellung angegebene Kennzeichen und deren Fahrzeugdaten personalisiert wird. In diesem Fall müsste eine neue Mautbox bestellt werden.

Bitte stellen Sie sicher, dass die Box im Bereich ohne metallisierter Beschichtung und ohne Heizdrähte angebracht wurde (eine metallisierte Beschichtung ist nicht mit bloßem Auge zu erkennen! Hat Ihr Fahrzeug neben dem Rückspiegel einen gepunkteten/schraffierten Bereich an der Scheibe, muss das Gerät in der Regel in diesem Bereich befestigt sein). Versuchen Sie ca. 50 Meter vor der nächsten Mautstation die Mautbox aus dem Fenster, Richtung Mautstation zu halten, bis Sie an der Schranke sind. Damit können Sie testen, ob Ihre Windschutzscheibe die Kommunikation der Mautbox hindert. (Das Gerät erst bei der Schranke herauszuhalten um Funkkontakt aufnehmen zu können, hat keine Wirkung). Sollte Ihre Mautbox dennoch nicht funktionieren, können Sie an der Mautstation den Strichcode der Box scannen, sich (per Notknopf) an das Personal wenden, ein Ticket ziehen oder vor Ort bezahlen. (Bitte bewahren Sie Tickets und Quittungen auf). In Österreich müssen Sie bitte immer auf den "Piepton" achten. Wenn die Box keinen oder 4 "Pieptöne" abgibt, müssen Sie sich innerhalb 5 Stunden / 100km an einem GO-Point melden, um die Nachzahlung der Maut zu leisten.

Ja, mit der "Mautbox für Wohnmobile und Fahrzeuge über 3 Meter Höhe" und mit der "Mautbox für gewerbliche LKWs mit über 3 Meter Höhe und über 3,5 t Gewicht" können Sie auch die Maut an der Brennermautstation, sowie alle anderen Sondermautstrecken in Österreich bezahlen. Nutzen Sie dazu die Fahrspuren mit dem "Go"-Symbol, oder die Spuren ohne Schranke.

Nur, wenn es zu einer stichprobenartigen Kontrolle durch den österreichischen Mautbetreiber kommt, wird der Fahrzeugschein über uns angefordert. Im Falle einer Überprüfung kontaktieren wir Sie für die Zusendung Ihres Fahrzeugscheins per E-Mail.

Weitere Informationen als Video

Video: Anleitung zum Wechsel des hinterlegten Zahlungsmittels bei maut1.de

Video: Anleitung zum Wechsel des hinterlegten Kennzeichens bei maut1.de

Video: Anleitung zur optimalen Anbringung der PKW Mautbox von maut1.de

Wie funktioniert die Mautbox von maut1.de?

Mautbox günstig

maut1 Newsletter
Jetzt bestellen