Maut in Italien - entspannt reisen durch Italien
Sie wollen einen Roadtrip in Italien machen und haben Fragen zur Maut in Italien? Informieren Sie sich über das Mautsystem, die Höhe der Mautgebühren und die Art der Abrechnung der Mautkosten in Italien, bevor Sie losfahren. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Sie Ihre Reise nach Italien zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Wie kann ich die Mautgebühr in Italien bezahlen?
Ticket ziehen
Die Maut in Italien wird pro gefahrenen Kilometer oder pauschal die Strecke berechnet. Wenn Sie keine Mautbox und keinen Telepass haben, müssen Sie bei der Auffahrt auf der italienischen Autobahn ein Ticket ziehen, welches Sie aufbewahren und bei der Ausfahrt bezahlen müssen.
Elektronisches Bezahlsystem: Mautbox & Telepass
Auf einigen neuen italienischen Autobahnen - A36, A59 und A60 – ist eine manuelle Bezahlung an Mautstationen nicht mehr möglich. Die Mautgebühren werden automatisch und elektronisch über eine Mautbox oder einen Telepass erfasst und abgebucht.
Free Flow System
Die Mauterhebung auf der A36, A59 und A60 erfolgt im Free-Flow-System. Um die Mautkosten zu bezahlen ist eine Registrierung auf der Homepage der zuständigen Autobahngesellschaft in Italien erforderlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Maut in Italien an einigen regionalen Tankstellen oder am Punto Verde auf der A36 an der Anschlussstelle Mozzate (Como) zu bezahlen.
Maut: Zahlung mit Kreditkarte
Nicht alle Kreditkarten werden an den Mautstationen in Italien akzeptiert. Im Regelfall sind die Spuren zur Zahlung mit der Kreditkarte nicht mit Personal besetzt. Wenn die Kreditkarte nun an der Station nicht akzeptiert wird, muss manuelle Hilfe angefordert werden. Ein Umkehren oder Rückwärtsfahren auf der Strecke ist verboten und wird mit hohen Strafen geahndet.
Problemloses Begleichen der Mautkosten mit maut1.de
Mit der Mautbox von maut1.de können Sie sich diesen Aufwand sparen – denn die Gebühr wird direkt mit dem Mautgerät während der Fahrt beglichen. Mit unserer Mautbox für Pkw und Wohnmobil können Sie alle Vorteile des rein elektronischen Bezahlsystems nutzen und das auch für drei weitere europäische Länder – Frankreich, Spanien und Portugal:
- Sie müssen kein Ticket ziehen,
- keine Online-Voranmeldung durchführen und
- keine langen Wartezeiten an den Mautstationen in Kauf nehmen.
Mit unserer Mautbox wird die Maut in Italien für Pkw, Motorrad und Wohnmobil auch an diesen Mautstationen ohne zusätzlichen Aufwand abgerechnet. So können Sie ihre Fahrt durch die Mautstellen ganz entspannt und ohne Anhalten genießen, denn wir kümmern uns um die Abrechnung der Straßengebühren in Italien.
Muss man die Maut auf allen Autobahnen in Italien bezahlen?
Auf fast allen italienischen Autobahnen ist eine Maut fällig, lediglich die A3 von Salerno nach Reggio di Calabria ist nicht mautpflichtig. Auf Sizilien muss nur auf den Autobahnen A20 zwischen Messina und Palermo sowie A18 von Messina nach Catania Maut bezahlt werden. Grundsätzlich betrifft die Mautpflicht in Italien zweiachsige Fahrzeuge. Dies betrifft Pkws, Motorräder, Wohnmobile sowie Lkws.
Was kostet die Maut in Italien?
Die Mautkosten und Mautgebühren in Italien richten sich nach der gefahrenen Strecke sowie nach der jeweiligen Fahrzeugklasse, die an der Achsenanzahl des Fahrzeugs inklusive Anhänger ermittelt wird. Bei Fahrzeugen mit zwei Achsen findet eine zusätzliche Unterteilung in der Höhe an der ersten Achse bis 1,3 Meter und über 1,3 Meter statt.
Welches Ticket muss ich nehmen?
Für die Italien Maut gibt es keine Vignette. An jeder Mautstation werden Gebühren fällig, die in folgenden Kategorien unterteilt sind:
- Kategorie A: Motorräder und Fahrzeuge mit 2 Achsen.
- Kategorie B: Fahrzeuge mit 3 Achsen (z.B. Campingbusse, Wohnmobile, Lkw, Reisebusse).
- Kategorie C: Fahrzeuge mit 4 Achsen (z.B. Reisebusse, Lkw) sowie Fahrzeuge bis zu 2 Achsen mit einachsigem Anhänger.
Maut Italien: Welche Fahrspur darf ich befahren?
An den Mautstationen gibt es Fahrspuren, die für die verschiedenen Zahlungsarten reserviert sind.
.png)


